Portfolio

Hier sehen Sie meine bereits geleisteten Arbeiten. Sowohl Referenzen aus den Bereichen Grafikdesign, Internetdienstleistung als auch fotografische Referenzen werden hier aufgeführt.

Klicken Sie einfach auf den Beitrag oder eine Kategorie.

„Ausbau der Windkraft – Was sind die Auswirkungen für die Lausitz?“

Live-Stream und YoutTube Video der Wind-KonferenzMit den Worten: „Kohle war gestern. Das wissen wir alle. Die Lausitz hat eine Riesenchance eine Energieregion mit Vorbildcharakter zu werden“, begrüßte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock digital mehr als 100 Gäste on- und offline bei einer Konferenz zum Thema „Ausbau der Windkraft – Was sind die Auswirkungen für die Lausitz?“ am Dienstag, 02.05.2023 in der "Arche" Finsterwalde. Die Bündnisgrüne Lausitzer Landtagsabgeordnete Ricarda Budke hatte zu einem über vierstündigen Austausch geladen, dem viele Interessenten aus der Kommunalpolitik und den Verwaltungen, wie auch den Kreistagen gefolgt sind. Begrüßt wurden die Gäste in der Sängerstadt durch die stellvertretende Bürgermeisterin Anja Zajic.

 

Weiterlesen: „Ausbau der Windkraft – Was sind die Auswirkungen für die Lausitz?“

Annalena Baerbock besucht Obsthof in Werder

Annalena Baerbock auf dem Obsthof Lindicke in Werder

Annalena Baerbock war zu Gast auf dem Obsthof Lindicke in Werder (Havel) und informierte sich über die aktuellen Erwartungen an die Brandenburger Obsternte.

Der Obstanbau in Brandenburg hat eine lange Tradition, steht aber vor vielen Herausforderungen. Die Klimakrise und der Wassermangel gehören dazu. Mit dem Werderaner Land und Frankfurt (Oder) Markendorf gibt es zwei große Obstanbaugebiete in Brandenburg, die wichtige regionale Wirtschaftsfaktoren und touristische Anziehungspunkte sind. An dem Austausch nahmen neben den Landwirten Stefan und Bettina Lindicke auch der Bereichsleiter Versuchswesen der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik Daniel Kaiser, Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und Thomas Bröcker vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg teil.

Zeitrafferaufnahme vom Stand des Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR)

DVR auf dem UmweltfestivalAuf dem Umweltfestival in Berlin hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine zwei Meter große Null aufgebaur. Die Null steht für die Vision Zero! Die #VisionZero ist eine Sicherheitsstrategie und seit 2007 Grundlage unserer Verkehrssicherheitsarbeit. Das Ziel: keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr?

Um das zu erreichen, brauchen wir ein fehlerverzeihendes Verkehrssystem und das Befolgen von Regeln durch alle Verkehrsteilnehmenden.

Hier klicken, um das Zeitraffervideo auf Instagram zu sehen.

Annalena Baerbock besucht glückliche Hühner

Annalena Baerbock beim bewegten Ei

Die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock besuchte den Mobilstallbetrieb "Das bewegte Ei" in Wustermark. Sie macht sich für artgerechte Tierhaltung und regional erzeugte Lebensmittel stark. Durch das regelmäßige Versetzen der Ställe haben die Hühner immer frische Grün zum Picken und der Stickstoffeintrag in den Boden ist deutlich geringer.

Annalena Baerbock besucht Geothermieprojekt in Potsdam

Annalena Baerbock beuscht Geothermieanlage in Potsdam

Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besuchte in ihrem Wahlkreis in Potsdam das Geothermieprojekt der EWP, das künftig ein Wohngebiet mit Erdwärme versorgen wird. Für sie hat die Geothermie ein enormes Potenzial und sollte stärker gefördert werden.

Wahlkreisbüro in Fürstenwalde/Spree

Wahlkreisbüro Michael Kellner (MdB) und Kreisverband Oder-SpreeFür das neue Wahlkreisbüro vom Kreisverband Oder-Spree zusammen mit dem Brandenburger Bundestagsabgeordneten Michael Kellner in der Fürstenwalder hat ideengrün diese etwas aufwendigere und filigrane Gestaltung erstellt - dementsprechen aufregend war die Beklebungsaktion einen Tag vor der Eröffnung.

Besuch DDR-Kindergefängnis Bad Freienwalde mit der Bundespolitikerin Annalena Baerbock

Fotoshooting

Die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock besuchte gemeinsam mit ehemaligen Insassen das DDR-Kindergefängnis in Bad Freienwalde. Begleitet wurde sie von der Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur Evelyn Zupke, der Brandenburger Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Dr. Maria Nooke, der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus, dem Staatssekretär des Innenministeriums Brandenburg Dr. Markus Grünewald und der Leiterin des Cottbuser Menschenrechtszentrums Heide Schinowsky.

Hier können Sie sich die Pressemitteilung und weiter Bilder des Vereins Kindergefängnis Bad Freienwalda anschauen

Fenstergestaltung Grünes Bürger*innenbüro in Beelitz

Fensterbeklebung für das gruene Buerger_innenbuero in BeelitzZum Jahreswechsel wurde in Beelitz ein neues Bürger*innenbüro von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eröffnet. Die zentral gelegene Anlaufstelle teilen sich der Kreisverband Potsdam-Mittelmark, die Europaabgeordnete Ska Keller, der brandenburger Landtagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecher Thomas von Gizycki sowie die Ortsverbände Beelitz und Seddiner See.

ideengrün hat die Beklebung in enger Absprache mit den Beteiligten entwickelt und gefertig - alles nach dem aktuellsten Corporate Identity (CI) der Grünen.

Pressekonferenz, Brüssel: Bündnisgrüne bei Beratung mit der Weltbank zum umstrittenen Oder-Ausbau

Live-Stream aus Brüssel: PK vor der WeltbankIm Rahmen der Debatte um den umstrittenen Ausbau der Oder trafen sich die Brandenburger Bündnisgrünen Ska Keller (Mitglied des Europaparlamentes) und Sahra Damus (MdL Brandenburg) mit der Direktorin der Weltbank Gallina A. Vincelette in Brüssel.

Die anschließende Pressekonferenz hat ideengrün direkt in den Brandenburger Landtag vie YoutTube gestreamt - so konnten die dortige Fraktion und Journalisten die Ergbnisse direkt erfahren.

Weiterlesen: Pressekonferenz, Brüssel: Bündnisgrüne bei Beratung mit der Weltbank zum...

Warnwesten 2.0 "Parlamentarische Beobachtung"

Warnwesten 2.0 - Parlamentarische Beoabachtung

Um bei allen Aktionen als unabhängige Abgeordnete oder Beobachter*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar erkennbar zu sein, hat ideengrün die Warnwesten mit dem Aufdruck "Parlamentarische Beobachtung" produziert.

Die Corporate Identity (CI) von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in der letzten Zeit leicht verändert. Daher haben wir die Warnwesten weiterentwickelt und sowohl Schriftart, Logo und den Ausdruck angepasst - voilá: Warnweste 2.0

RABE RALF: „Das Baumantra muss durchbrochen werden“

Bild für den Beitrag "Schluss mit Baumantra" aus dem Rabe RalfDas Bild "Bauen, bauen, bauen – zählen nur noch Quadratmeter und Euro?" ist in der sogenannten "Europacity" entstanden. Das einzigartige Entwicklungsgebiet liegt in Berlin-Mitte und wurde in den letzten 15 Jahren stark verändert und umgebaut.

Weiterlesen: RABE RALF: „Das Baumantra muss durchbrochen werden“

Livestream der Mitfrauenversammlung von Terre des Femmes e.V.

Mitfrauenversammlung von Terre des Femmes e.V. im Refugio BerlinFür Terre des Femmes e.V. hat ideengrün die hybride Mitfrauenversammlung durchgeführt. Mit zwei Kameras wurde die Versammlung zu Zoom gestreamt, um den Mitfrauen in ganz Deutschland die Möglchkeit zu bieten, dabei zu sein. Vor Ort im Refugio (einem Projekt der Berliner Stadtmission) waren gut 80 Mitfrauen anwesend und online nochmal 70.

Weiterlesen: Livestream der Mitfrauenversammlung von Terre des Femmes e.V.

Live Stream von Ernst Paul Dörflers Buchvorstellung

Foto von Ernst-Paul DoerflerDie Vorstellung des Buches "Aufs Land - Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang" von Dr. Ernst Paul Dörfler hat ideengrün zu YouTube live gestreamt.  Die Buchvorstellung wurde im Januar 2022 in Cottbus gemeinsam von der Stadt- und Regionalbibliothek und der GRÜNEN LIGA (Umweltgruppe Cottbus) veranstaltet.

Hier können Sie sich die Lesung auf YouTube anschauen

Weiterlesen: Live Stream von Ernst Paul Dörflers Buchvorstellung

Hintergrundbroschüre „Kohle.Wasser.Geld.“

Broschüre "Kohle.Wasser.Geld" der Grünen LigaDie GRÜNE LIGA veröffentlicht Hintergründe und Positionen zu Folgen des Braunkohlenbergbaus auf den Wasserhaushalt. Zum Umgang mit dem durch die Braunkohleförderung erheblich gestörten Wasserhaushalt in der Lausitz hat das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA bereits zahlreiche Fachstellungnahmen abgegeben. Unter dem Titel „Kohle.Wasser.Geld.“ wurden nun die wichtigsten Zusammenhänge und Forderungen anschaulich zusammengefasst und veröffentlicht.

Druck, Layout und diverse Fotos sind von ideengrün in diese 28seitige Broschüre geflossen.

Weiterlesen: Hintergrundbroschüre „Kohle.Wasser.Geld.“

Titelbild RABE RALF: "Wasser oder Kohle"

Titelbild vom Beitrag aus Rabe RalfFür die Ausgabe Dezember 2021/Januar 2022 der Umweltzeitschrift DER RABE RALF gab es das Titelbild von ideengrün: Eine Lichtinstallation auf der Spree in Cottbus gegen eine geplante dauerhafte Entnahme von Spreewasser für das Kohlekraftwerk Jänschwalde. Auf der abendlich dunklen Wasseroberfläche war zu lesen: „Dieses Wasser gehört in den Spreewald – nicht in den Kühlturm!“

Fensterbeklebung für Michael Kellner (MdB)

Wahlkreisbüro Michael Kellner (MdB) in PrenzlauFür den Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hat ideengrün in Angermünde (Uckermark) das Wahlkreisbüro beklebt. und als solcher seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand.

Weiterlesen: Fensterbeklebung für Michael Kellner (MdB)

Beitrag im RABE RALF: "Der Kampf um das Wasser in der Lausitz hat begonnen"

Bild vom Beitrag aus Rabe RalfFür eine August/September 2021 der Umweltzeitschrift DER RABE RALF hab ich einen Beitrag über den harten Kampf ums Lausitzer Wasser geschrieben. Natürlich sind die Fotos auch von ideengrün.

Bürgermeisterkandidat Jan Manshardt für Woltersdorf

Internetauftritt von Jan ManshardtFür den Kandidat zur Bürgermeisterwahl am 26. September 2021 in Woltersdorf, habe wir diese Webseite mit dem CMS Joomla erstellt. Ausserdem einen Flyer und die dazugehörgen Fotos wurden von ideengrün produziert.

Besuchen Sie doch einfach mal die Webseite unter: www.manshardt.de

 

Anmeldung

Wenn Sie von ideengrün Benutzerdaten bekommen haben, können Sie sich hier für den Kundenbereich anmelden.

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.