Portfolio

Hier sehen Sie meine bereits geleisteten Arbeiten. Sowohl Referenzen aus den Bereichen Grafikdesign, Internetdienstleistung als auch fotografische Referenzen werden hier aufgeführt.

Klicken Sie einfach auf den Beitrag oder eine Kategorie.

Flyer für den KV Falkensee zur Kommunalwahl

Wahlplakat Tatjana-RosenthalFür den Kreisverband der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Falkensee hat ideengrün dieses 6-seitigen Faltblatt erstellt.

Plakat zur Kommunalwahl für Tatjana Rosenthal

Wahlplakat Tatjana-RosenthalFür die Kandidatin Tatjana Rosenthal hat ideengrün dieses Plakat zur Kommunalwahlen 2019 in Brandeburg erstellt. Tatjana Rosenthal tritt für den Kreisverband Oder-Spree BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Erkner an. Sowohl das Foto als Plakat und Wahlkampfflyer hat ideengrün layoutet.

Kandidatinnenplakat für Anja Grabs zur Kommunalwahl in Brandenburg

Wahlplakat Anja GrabsZu den Kommunalwahlen 2019 in Brandeburg habe ich für Anja Grabs (Kreisverband Oder-Spree BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN) dieses Plakat nach den gängigen CI-Vorgaben der GRÜNEN erstellt. Das Foto ist in einem Extra-Shooting ebenfalls von ideengrün gemacht.

Weiterlesen: Kandidatinnenplakat für Anja Grabs zur Kommunalwahl in Brandenburg

Layout des „Alligator-Heft 2019“

Alligator

Etwa einmal im Jahr erscheint der Alligator-Rundbrief in gedruckter Form. Das Heft - diesmal im A5-Format - zeigt auf 20 Seiten die Vielfalt des GRÜNE-LIGA-Netzwerkes:

Hier können Sie sich den Alligator online anschauen.

Tagung der BAG "Planen Bauen Wohnen" in der Glaskiste

Robert Habeck in Diskussion auf der BAG BaukulturAuf der Tagung der BAG "Planen Bauen Wohnen" in der Glaskistev on ExRotaPrint (hier zum Projekt) hat ideengrün die Dokumentation vie Foto und Filmaufnahmen übernommen.

Reiner Nagel von der Bundesstiftung Baukultur tauscht sich mit Robert Habeck über das Konzept Baukultur aus. Es wurde über die Rahmenbedingungen für eine soziale, ökologische, wirtschaftliche und ästhetische gebaute Umwelt diskutiert.

Weiterlesen: Tagung der BAG "Planen Bauen Wohnen" in der Glaskiste

Einladungsflyer "Waldspaziergang am Lausitzer Tagebau"

Waldspaziergang am Lausitzer TagebauFür die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus ist der Einladungsflyer zum Tagebauspaziergang erstellt worden. Ebenso die Fotos.

Der LEAG-Konzern will bis auf wenige Meter an Taubendorf heranbaggern und dafür ein privates Waldgrundstück zerstören,  dem Eigentümer droht die Enteignung. Zugleich entzieht der Tagebau Jänschwalde den Seen und Feuchtgebieten der Region das Wasser – die GRÜNE LIGA und DUH gehen aktuell vor Gericht dagegen vor.

Der Waldspaziergang zeigt die Zerstörung durch den Tagebau und setzt ein Zeichen des Protestes!

Weiterlesen: Einladungsflyer "Waldspaziergang am Lausitzer Tagebau"

Einladungsflyer des Batteriegipfels von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Einladungsflyer des Batteriegipfels

Für den Brandenburger Batteriegipfel – Fachkonferenz „Batterieherstellung in der Lausitz“ hat ideengrün den Einladungsflyer nach dem aktuellen Design der Grünen erstellt.

Die Brandenburger Bündnisgrünen veranstalteten am 21. Februar 2019 einen Batteriegipfel in der Messe Cottbus. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Heide Schinowsky lud Lausitzer und Lausitzerinnen ein, mit Vertretern von Industrie, Wissenschaft sowie Politik von Kommunal-, bis Landes- und EU-Ebene auf einer Fachtagung ins Gespräch zu kommen.

Hier können Sie sich den Flyer anschauen

Internetauftritt vom FlussFilmFest der Grünen Liga

Screenshot des Internetauftritts FlussFilmFest

Seit 2016 veranstaltet die GRÜNE LIGA jährlich das FlussFilmFest in verschiedenen Städten Deutschlands. In den vergangen Jahren waren Berlin, München, Türkheim, Augsburg und Dessau bereits Stationen der FlussFilmFest-Tour, welche in Anlehnung an das kalifornische Wild & Scenic Film Festival ausgetragen wird.

Mit dem FlussFilmFest wollen sie die Gesellschaft für den Zustand unserer Gewässer sensibilisieren. Sie wollen dem Publikum von der Bedrohung der Gewässer berichten, auf die schwerwiegenden Langzeitfolgen aufmerksam machen.

Das auf Joomla 3 basierende Content-Management-System (CMS) hat von ideengrün ein frisches Template entwickelt und die Menüstrukturen erarbeitet.

Besuchen Sie doch einfach mal die Webseite unter: www.flussfilmfest.org

Neue Gefahr für See - Luftbild vom Pinnower See

Lausitzer Rundschau: Luftbild Pinnower See

Der Pinnower See soll künftig wieder mehr Wasser enthalten. Steigt damit aber auch die Gefahr verstärkten Algenwachstums?

Eine tolle Luftaufnahme von Markus Pichlmaier.

Hier können Sie sich den Artikel anschauen

Relaunch des Internetauftritts Netzwerk Gesteinsabbau

Screenshot des Internetauftritts Netzwerk Gesteinsabbau

Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau der GRÜNEN LIGA

Das Netzwerk der Initiativgruppen Gesteinsabbau e.V. entstand 1993 aus einem losen Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, die sich gegen überdimensionale Kies- und Sandgruben oder Steinbrüche wehren.

Besuchen Sie doch einfach mal die Webseite unter: www.netzwerk-gesteinsabbau.de/

Kuchenfähnchen für "Kindergefängnis Bad Freienwalde e.V."

ig port ddr faehnchenFür den Verein "Kindergefängnis Bad Freienwalde e.V." hat ideengrün diese Fähnchenspieße mit indivuellem Aufdruck erstellt.

Ehemalige Insassen des DDR-Kindergefängnisses haben mit selbstgemachten Kuchen auf dem Marktplatz der Kurstadt das Gespräch mit Bad Freienwaldern gesucht. Neben der musikalischen Begleitung von „Hans die Geige“ nahmen auch Susanne Kschenka von der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung und der Bad Freienwalder Bürgermeister Ralf Lehmann an dem Treffen teil.

"Warum der Grünen-Hype im Osten nicht verfängt" - Foto in der WELT

Lausitzer Rundschau: Luftbild Pinnower See

Nah an der Natur: die Grünen Heide Schinowsky und Benjamin Raschke, zwei von sechs brandenburgischen Landtagsabgeordneten - Foto von ideengrü

Hier können Sie sich den Artikel anschauen

Riesiges Banner mit der Aufschrift „#Proschimbleibt – sonst gibt es keine Strukturhilfen“.

Projekt "Blümchenbrücke" Einwohner und Klimaschützer forderten am Mittwoch, 31. Oktober 2018 in Proschim, die Planung für den neuen Tagebau Welzow Süd II zu beenden. Dazu verhüllten sie mit dieser großen bedruckten Plane eine Brücke, die als Abbaugrenze zum bestehenden Tagebau gilt und entrollten dei Aufschrift „#Proschimbleibt – sonst gibt es keine Strukturhilfen“.

ideengrün hat das Projekt von Beginn an, begleitet und die technische Umsetzung geplant. Das obere Banner ist 18 Meter lang und die unteren Teile 5 Meter.

brandGRÜN 29-18

brandgruen29brandGRÜN29 (Seite 8, 14, 20)

Video: "Kohlekommission besucht Revier in der Lausitz"

Video für rbb Brandenburg atkuellDer geplante Braunkohleausstieg sorgt in der Lausitz für Unbehagen bei den Beschäftigten. Am 11.10.2018 besucht die vom Bund eingesetzte Kohlekommission die Region Lausitz. Die Gewerkschaften haben zu Demonstrationen aufgerufen.

Hier wurde eine Überflug-Vidoesequenz von Hagen Röschs Betrieb, der von der Abbaggerung bedroht ist, in rbb Brandenburg aktuell genutzt. 

Weiterlesen: Video: "Kohlekommission besucht Revier in der Lausitz"

Luftaufnahmen am Flughafen Welzow

LuftaufnahmenVon ganz unten nach ganz oben! Alles für einen spannenden Pressetermin in der Lausitz zum Thema #Struktuwandel #konkret.

Aufgrund der deutschlandweit einzigartigen Lage des Flugplatzes Welzow nebst Wasserlandeplatz, könnte dort ein Standort einer Flugzeug-Löschstaffel mit Ausbildungszentrum für Brandbekämpfung aus der Luft entstehen.

Layout Hintergrundpapier zum Kraftwerk Jänschwalde

Hintergrundpapier zum Kraftwerk Jänschwalde"Zeit für den Abschied - ein Hintergrundpapier zum Kraftwerk Jänschwalde"

Die wichtigsten Hintergründe zum Kraftwerk Jänschwalde (inklusive der Themen Fernwärme, Ausbildungsplätze und Gipsindustrie) hat die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus in einem Hintergrundpapier zusammengestellt.:

Hier können Sie sich das Hintergrundpapier zum Kraftwerk Jänschwalde online anschauen.

 

Anmeldung

Wenn Sie von ideengrün Benutzerdaten bekommen haben, können Sie sich hier für den Kundenbereich anmelden.

Suche

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.